Startseite

Opferdenkmal Oberursel, 2016. Foto: Uwe Seemann 


Neueste Beiträge

Jo van Nelsen, Grammophon-Lesungen

Grammophonlesung von und mit Jo Van Nelsen

16.11.2025 - Grammophonlesung von und mit Jo Van Nelsen, "Kabarett im KZ" - Ein Abend gegen das Vergessen • zum 9. November 1933 ...
Kranzniederlegung am Denkmal auf dem Alten Friedhof Oberursel

Zentrale Gedenkstunde des Hochtaunuskreises zum Volkstrauertag in Oberursel

16.11.2025 - Zentrale Gedenkveranstaltung des Hochtaunuskreises zum Volkstrauertag in Oberursel • 11 Uhr Trauerhalle des Alten Friedhofs Oberursel ...
Ursula Kurze, Konzert-Gitarre

Ursula Kurze „Etwas bleibt immer zurück“

09.11.2025 - Ursula Kurze „Etwas bleibt immer zurück“ nach Kurt Tucholsky • zum 9. November 1933 ...
/ Gedenkveranstaltungen
Titelbild Ausstellung Mare Manuscha

Ausstellung „Mare Manuscha“

Ausstellung „Mare Manuscha“ – eine bewegenden und vielstimmigen Wanderausstellung, die das Leben, die Geschichte und die Kultur von Sinti und Roma in den Mittelpunkt stellt ...
/ Nie wieder 1933
Gefangenenbefreiung im Lazarett Hohemark

Gedenkfeier an das Kriegsende am 8. Mai 1945

Gedenkveranstaltung, Donnerstag, 08. Mai 2025, 17 Uhr, am Opferdenkmal, Oberursel (Taunus) ...
/ Gedenkveranstaltungen
Flyer Geraubte Kindheit (Thumbnail)

Ausstellung „Geraubte Kindheit“

Geraubte Kindheit - Ausstellung vom 7. bis 22. Mai 2025 im Rathaus Oberursel ...
/ Gedenkveranstaltungen
Vorladung der Gestapo in Frankfurt am Main "zur Erörterung"

Stolperstein-Verlegungen März 2025

Die Initiative Opferdenkmal unterstützt das Projekt „Stolpersteine in Oberursel“. Am 26. März 2025 werden weitere Stolpersteine verlegt. Am 25. März spricht die Historikerin Angelika Rieber in ihrem Vortrag über die ...
/ Stolpersteine
Kranzniederlegung und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2023. Foto Berthold Schinke

Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz – 27.01.2025

Montg, den 27. Januar 2024, um 18:15 Uhr lädt die Stadt Oberursel (Taunus) zu einer Kranzniederlegung am Opferdenkmal ein ...
/ Allgemein
Vortrag Angelika Rieber 2024, Thumbnail

Vortrag von Angelika Rieber: „… war der Betrieb ein Trümmerhaufen“

Gedenkveranstaltung zum 9. November 1933 mit einem Vortrag von Angelika Rieber über die Diskriminierung, Boykottierung und schließlich "Arisierung" jüdischer Geschäfte. Musik. Begleitung Laurids B Green ...
/ Gedenkveranstaltungen
Glasplatte mit Opfernamen (Detailbild)

Gedenkfeier an das Kriegsende am 8. Mai 1945

Gedenkveranstaltung, Mittwoch, 08. Mai 2024, 17:30 Uhr, am Opferdenkmal, Oberursel (Taunus) ...
/ Gedenkveranstaltungen

 
 

Oberursel war vor 1933 eine Kleinstadt mit knapp 11 000 Einwohnern. Während der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten wurden zahlreiche Oberurseler ermordet. Diesen Opfern einen Ort des Gedenkens zu schaffen, an ihre Schicksale und ihr Leid in vielfältiger Weise zu erinnern ist eines unserer Ziele. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, wie unmenschlich eine Gesellschaft werden kann, die Ausgrenzung und Stigmatisierung duldet.