Gedenkveranstaltung zur Befreiung von Auschwitz – 27.01.2025

Kranzniederlegung und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2023. Foto Berthold Schinke

Pressespiegel

Oberurseler Woche, 30.01.2025, Seite 3, "Die Opfer des Nationalsozialismus"

Einladung

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Ausschwitz, von der Roten Armee befreit.

Der Magistrat der Stadt Oberursel, der Verein Initiative Opferdenkmal und die Gemeinschaft für Christlich Jüdischen Zusammenarbeit (GCJZ) laden zur Gedenkveranstaltung am „Tag des Gedenkens“ ein.

Am 27. Januar Gedenkveranstaltung, direkt am Denkmal, Hospitalstraße

ZeitProgrammpunkt
18:15 Uhr- 18:20 UhrVeranstaltungsbeginn – Begrüßung und Rede Bürgermeisterin Antje Runge
18:20 Uhr – 18:25 UhrRede Gesellschaft Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hochtaunus e.V. – Rita Schneider
18:25 Uhr – 18:30 UhrInitiative Opferdenkmal e.V. – Vorlesen der Namen aller Opfer aus Oberursel (Annette Andernacht verteilt die Zettel/ Liste mit den Namen vor Beginn an verschiedene Anwesende)
18:30 Uhr – 18:35 UhrKurzes Gebet – Gesellschaft Christlich-Jüdischer Zusammenarbeit Hochtaunus – Tibi Aldema
18:35 Uhr – 18:40 UhrKranzniederlegung
18:45 Uhr Veranstaltungsende
 19:00 Uhr„Interreligiöses Friedensgebet“ in der Hospitalkirche

Ihr könnt gerne eine Kerze mitbringen, um am Denkmal abzustellen. Zeigen wir doch so über mehrere Stunden ein leuchtendes Zeichen gegen das Vergessen.

Liebe Grüße
Annette Andernacht
Initiative Opferdenkmal e. V.

Einladung durch Bürgermeisterin Antje Runge

Antje Runge, Bürgermeisterin: c:\Users\Uwe Seemann\Downloads\
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.