Mehr von uns ...
Archiv
Auszeichnungen
Archiv der Rubrik: Presse
Es waren nur zwei …
Von Sophia Bernhardt Oberursel. «Es waren nur zwei Juden aus Oberursel, die deportiert wurden, alle anderen konnten gerettet werden.» Diesen Satz hat Historikerin Angelika Rieber zu Beginn ihrer Nachforschungen über die Opfer des Nationalsozialismus in Oberursel oft gehört. Gemeint waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neues, Presse
Verschlagwortet mit Opferdenkmal, Taunus Zeitung Kommentare deaktiviert für Es waren nur zwei …
Täter und Opfer blicken einander an
Von Sophia Bernhardt Oberursel. Mit hinter dem Rücken verschränkten Armen steht die Figur vor dem Steinblock, in den eine Glasscheibe eingelassen ist. Auf ihr sind die Namen der Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten geschrieben. Auf der anderen, der Opfer-Seite, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Opferdenkmal, Taunus Zeitung Kommentare deaktiviert für Täter und Opfer blicken einander an
Geschichte eines Kämpfers, die Mut macht
Von Sophia Bernhardt Oberursel. Tatort: Sahara. Internierungslager der Fremdenlegion zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Dort musste Hans Neumann, deutscher Häftling jüdischen Glaubens, die Eisenbahnschienen so lange mit Schmirgelpapier und einem alten Lappen blank putzen, bis er sich in ihnen spiegelte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“, Jüdische Geschichte, Taunus Zeitung, Veranstaltung Kommentare deaktiviert für Geschichte eines Kämpfers, die Mut macht
„Der Polizei zugeführt“
von Angelika Rieber Oberursel: Theodor Wolfskehl starb in der Zelle
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Angelika Rieber, Frankfurter Rundschau, Jüdische Geschichte, Opfer Kommentare deaktiviert für „Der Polizei zugeführt“
Ihr „Verbrechen“ – Eine jüdische Mutter
Bad Homburg: Im KZ litt Bertha Harth noch 15 Monate / Familie hält Erinnerung an die ehemalige Verkäuferin wach Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Angelika Rieber, Frankfurter Rundschau, Jüdische Geschichte, Opfer Kommentare deaktiviert für Ihr „Verbrechen“ – Eine jüdische Mutter
77 Orscheler gefirmt
77 Orscheler gefirmt (PDF) Taunus Zeitung vom 13.11.2008
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Spende, Taunus Zeitung Kommentare deaktiviert für 77 Orscheler gefirmt
AG „Nie wieder 1933“ wurde ausgezeichnet
Oberurseler Woche, Mittwoch, 21. Mai 2008, Seite 20 Oberursel (hrk). Die Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“ wurde neben den Schwestern vom guten Hirten für das “Maria-DrosteService“ und dem Sportkreis Frankfurt für das „Gallus-Kooperationsprojekt NEIN zu Rassismus in Fußball, Sport und Alltag“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“, Auszeichnungen, GCJZ, Oberurseler Woche Kommentare deaktiviert für AG „Nie wieder 1933“ wurde ausgezeichnet
Modell für Mahnmal vorgestellt
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“, Frankfurter Rundschau, Opferdenkmal Kommentare deaktiviert für Modell für Mahnmal vorgestellt
Schülerin liefert den Entwurf für ausdrucksstarkes Mahnmal
Juliane Nikolai (17) ist Siegerin beim Ideenwettbewerb der AG „Nie wieder 1933“ / Realisierung vielleicht schon im kommenden Jahr Von Johanna Wolff Im Frühjahr hatten die Arbeitsgemeinschaft Nie wieder 1933 und die Stadt Oberursel dazu aufgerufen, Entwürfe für ein Mahnmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“, Frankfurter Rundschau, Jugendliche, Opferdenkmal Kommentare deaktiviert für Schülerin liefert den Entwurf für ausdrucksstarkes Mahnmal
Verbindung als Zeichen der Hoffnung
Von Martina Jensong Oberursel. Die Entscheidung der siebenköpfigen Jury war einstimmig: Juliane Nikolais Entwurf für das „Denkmal zur Erinnerung an die Oberurseler Opfer der Verfolgung durch den Nationalsozialismus“ soll umgesetzt werden. Er zeigt einen Stein, der von einer Glasscheibe – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Verschlagwortet mit Arbeitsgemeinschaft „Nie wieder 1933“, Jugendliche, Opferdenkmal, Taunus Zeitung Kommentare deaktiviert für Verbindung als Zeichen der Hoffnung